Kameradschaftstreffen der Vergangenheit
Bitte an die Kameraden: Teilt uns bitte Eure
Impressionen / Bewertungen etc. in den Kommentarfeldern mit!
20.Traditionstreffen / 03.-05.09.24 - Nordvogesen
Teilnehmer:
HansHans-PeterHans-WernerPeterToniWolfgang
leider waren Bogdan und Eugen wegen Krankheit verhindertWir wünschen gute Besserung!Rainer hatte Terminprobleme
Der Empfang
Marias Bäckerofen
am Abend gab es Flammkuchen
19.Traditionsmarsch / 24.-26.10.23 - Speyer
Teilnehmer:
HansHans-PeterHans-WernerPeterRainerToniWolfgang
leider waren Bogdan und Eugen wegen Krankheit verhindertWir wünschen gute Besserung!
Prospekte +:
Bilder von Peter:
18.Traditionsmarsch
05.-07.10.22 - Rothenburg o.d.T.
17.Traditionsmarsch
05.-07.Oktober 2021 - Koblenz
15. Traditionsmarsch
19.-12.Oktober 2019 - Goetzenbruck/Lothringen
Commémoration du 155 anniversaire du combat de Camerone am 05.Mai 2018 in Forbach
Kraichgau
Unser Kamerad Walter Bühler erkundete für uns einen Rundmarsch von Lienzingen über Maulbronn entlang den Eppinger Linien, einer in den Jahren 1695 - 1697 von Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden errichteten Verteidigungslinie mit Besichtigung eines Chartaque(?) (Wehrturm), wieder zurück nach Lienzingen. Wir danken unserem Kameraden, der uns mit der Unterkunft im "Nachtwächter" in Lienzingen und der wunderschönen Tour im Kraichgau ein einprägsames Erlebnis geschenkt hat.
Frankenwald
Wegen der großen Entfernung fand sich eine Fahrgemeinschaft zusammen, die dann auf der Hinfahrt in Bamberg Station machte und im Schlenkerla einkehrte, um dort Räucherbier zu trinken.
Kamerad Reiner Melchior erkundete einen Marsch von Bad Steben zum ehm. Bahnhof Hölle und dann durch das Höllenthal über den Teufelsstieg nach Blechschmidtenhammer. Von dort führte der Weg auf der ehemaligen Zonengrenze bis in die Nähe des Krötenbrunnens und dann zurück nach Bad Steben.
Kamerad Reiner Melchior erkundete einen Marsch von Bad Steben zum ehm. Bahnhof Hölle und dann durch das Höllenthal über den Teufelsstieg nach Blechschmidtenhammer. Von dort führte der Weg auf der ehemaligen Zonengrenze bis in die Nähe des Krötenbrunnens und dann zurück nach Bad Steben.
Saarschleife
Taunus
Kamerad Kerl zeigte uns die Spuren der Römer im Taunus, die den Limes und die Saalburg hinterlassen haben. Ein Abstecher in den Hessenpark zeigte allen Beteiligten welche Sehenswürdigkeiten der Taunus bietet
Eifel
Geführt von einem echten Scout des Naturparks Eifel marschierte die Gruppe von Einruhr hinauf auf die Burg Vogelsang und dann hinunter um die Ruhrtalsperre. Am Ende brachte ein Schiff die Mannschaft zurück in die Unterkunft. Kamerad Hans-Werner Andres hatte diesen Marsch organisiert und erfolgreich durchgeführt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen